Schenker Dargeluetz
  • Start
  • Blog
Dargeluetz

Projektlog

Neue Wege

1/9/2018

0 Comments

 
Der Biomeiler läuft und produziert ordentlich Wärme.

Im Dezember haben die Wuppdays stattgefunden. Während dieser hat Doug den Biomeiler kurzerhand angeschlossen um damit heiß baden zu können, was trotz des kurzfristigen Zusammenschusterns überraschend gut funktioniert hat.

Zum Ende des Jahres hin musste ich für mich dann entscheiden ob ich das Projekt in Dargelütz weiterführen möchte oder nicht.

Nach ausgiebiger Evaluation der Zusammenarbeit mit den Vorständen und der vereinsumgebenden Strukturen und Menschen sowie der Fruchtbarkeit von Veränderungsimpulsen habe ich entschieden, dass es für mich sinnvoller ist einen anderen Ort für meine Bemühungen zu finden. Die eigentliche Entscheidung ist dabei schon im November gefallen.

Das ist ein bisschen schade aufgrund der schon investierten Arbeit aber der sinnvollste Weg den ich ausmachen konnte. November und Dezember wollte ich dafür nutzen um einige Projekte noch sinnvoll zum Abschuss zu bringen.

Die Zeit in Dargelütz war eine anstrengende und herausfordernde Zeit und ich habe einiges gelernt und neue wichtige Erkenntnisse gesammelt, unter anderem was für mich wichtig ist in der Zusammenarbeit mit anderen Menschen, vor allem bei meinem derzeitigen Lebensstil.

Ich wünsche allen verbleibenden Menschen im Projekt und im Verein, dass sie ihren gesunden Lebensweg finden, auf dem sie in der Lage sind ihre ideologischen Ziele zumindest teilweise effektiv umzusetzen.

Wer meinen Weg weiterverfolgen möchte kann dies hier.

Alles Liebe und ein erfolgreiches neues Jahr 2018 wünscht euch
Joachim Thome
Picture
0 Comments

Kompost Action und WuppDays

10/29/2017

0 Comments

 
Schon 20 Tage seit dem letzten Blogeintrag. Die Zeit fliegt wenn es viel zu tun gibt.
Also was ist alles passiert?

Vom 13.-15. Oktober war ich im KuBiz in Berlin Weißensee zu Besuch und habe dort mit 20 anderen Menschen aus insgesamt 4 Kommunen zum Thema gemeinsame Ökonomie gegrübelt und einen guten Austausch gehabt.
Spannende Diskussionen gab es in diesem Zusammenhang auch zum Thema Feminismus und Sprachzensur.
Links zu den entsprechenden Kommunen:
KuBiz
Feuerland und ASK

Ansonsten gibt es wie immer jede Menge zu werkeln.
Unter anderem bauen wir nun endlich den Biomeiler auf ! ^_^
Nach dem es einiges an Hin und Her mit der NUE Stiftung gab stand die Frage im Raum: "Biomeiler bauen oder nicht?"
Als wir uns dann entschieden haben das Ding zu bauen haben wir kurz darauf glücklicherweise auch einen Materialspender gefunden.
Die Firma Rokom hat uns 30 Tonnen Holzschnitt zukommen lassen und seit ein paar Tagen stampfen wir dort nun den Biomeiler zusammen.
Spontane Mithilfe ist gerne willkommen :-)

Des weiteren kündigen sich langsam aber sicher die WuppDays mit integriertem Gemeinschaftsvernetzungstreffen an.
Vom 20. November an kommen hier Menschen zusammen um sich kennenzulernen, zu vernetzen und gemeinsam zu wuppen.
Mehr Infos gibt es für Interessierte bei den Terminen.

Spannend werden die kommenden Tage für mich persönlich ebenfalls da ich in dieser Zeit entscheiden werde wie ich das kommende Jahr von der Ausrichtung der langfristigen Projektarbeit planen werde.
Dazu dann wahrscheinlich beim nächsten mal mehr.

Bis dahin liebe Grüße,
Joachim
Picture
Picture
Picture
0 Comments

Pilzsaison und schlauchende Arbeiten

10/6/2017

0 Comments

 
So viele Pilze...Ich muss an dieser Stelle gestehen, dass ich von Pilze sammeln keine Ahnung habe. Aber im Pilze essen kenne ich mich aus :-)
Umso vorteilhafter, dass Hannelore sich sehr gut im Pilzwald zurechtfindet und  Maronen , Parasolpilze, Rehpilze, Samtpilze , Perlpilze (teilweise regionale Bezeichnungen) usw. auseinander halten kann.

Die Workshopwoche ist ebenfalls erfolgreich gewesen, auch wenn etwas anders als geplant.

Dank Nino konnten wir eine ziemlich ungünstige (weil lebensgefährliche) Verkabelung austauschen.
Im selben Zug haben wir dann noch alte Verkabelungen entfernt.
Eine stammte wohl noch aus Vorkriegszeit :-P

Die Lehmwandheizung ist verlegt und schon halb eingekleidet.
Der Plan die Schläuche ohne Nägel einfach an die Wand zu kleben ist dabei aufgegangen... zugegebenermaßen mussten wir an ein paar Stellen abstützen.

Wolfgang ist nach dem Workshop mit Mattheor in den Süden abgereist, stößt aber im Frühjahr vielleicht wieder dazu.

Bis bald ;-)


Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
0 Comments

Schreck lass nach

9/23/2017

0 Comments

 
Wir sind grad in den Vorbereitungen für den Biomeilerworkshop und pressen Lehmziegel mit der selbst gebauten Lehmziegelpresse als plötzlich der Sensor einen Magneten verfehlt.
Gut...passiert, ist schließlich ein Prototyp der noch Macken hat.
Beim Zurückfahren des Pressstempels allerdings eine Unachtsamkeit meinerseits, die Pressplatte bleibt für eine Zehntelsekunde hängen und es macht kurz PLING...und es hat die Pressplatte von der Halterung gesprengt.

Erster Gedanke: "Oh Sch$%&&/ , das wird nichts mehr dieses Jahr und vor allem nicht für die Lehmwandheizung jetzt." :-(

Dann nochmal in Ruhe Schadensbegutachtung und festgestellt, dass es "nur" die Haltenden Muttern und Gewinde an der Pressplatte zerlegt hat.

Also los und Gewindestange besorgt, die alten Gewindestangen rausgeflext, neue Gewindestangen eingeschweißt , das ganze schön zurecht geschliffen und mit neuen Muttern wieder eingebaut.
Maschine läuft wieder. Geschafft!

Diese Reparatur kann man so einfach jetzt nicht mehr durchführen aber am besten macht man diesen Fehler auch kein zweites mal :-P

Damit konnten wir dann wieder mit dem Pressen fortfahren und somit haben wir alle Lehmziegel zum Einbau rechtzeitig bereit.



Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
0 Comments

Sandburg

9/20/2017

0 Comments

 
Wir haben bei Herrn Ziems vom Kieswerk in Dargelütz angefragt ob er bereit wäre dem Verein etwas Sand zu spenden weil unserer ausgegangen ist.

Das hier kam dann zwei Tage später bei uns an :-)
Picture
Picture
Das war ein ganzer Vier- Achsenhänger voll, ca 20 Tonnen Sand!


Während ich also ein bisschen rumschippe verarbeiten Wolfi und Hannelore die geernteteten Pfirsiche der letzten Woche zu Marmelade.
0 Comments

Stürmische Ernte

9/13/2017

0 Comments

 
Die Pfirsiche sind reif und der Wind spart uns das Pflücken.Nur noch aufsammeln, einlagern und futtern...sehr komfortabel :-)
Die meisten Baustellen für dieses Jahr kommen langsam aber sicher zum Ende.

Der Werkstattboden bekommt seine letzte Schicht und auch ein Gemeinschaftsraum wartet noch auf seine letzte Bodenpflege bevor er fertig ist.

Das einzige was dafür noch fehlt ist ein neuer Riemen im Bandschleifer.

Vor ein paar Tagen bin ich bei der städtischen Kläranlage in Parchim gewesenen. Dort ist nämlich auch das Kompostwerk angeschlossen.
Hier habe ich von dem Leiter, Fred Eggert, eine Führung bekommen.
Sehr beeindruckende Einrichtung, vor allem wenn man bedenkt, dass die gesamte Anlage mit nur drei Mitarbeitern betrieben wird.
Desweiteren hat mir einer der Mitarbeiter einige Details zu den Temperaturentwicklungen und den Kompostverfahren beschrieben.
Er konnte mir auch ein paar nützliche Tips zur Biomeiler Anlage geben, die ich in die Planung mit einfließen lassen werde.
Herr Eggert war ebenfalls sehr entgegenkommend und hat, auch wenn er noch keine 100 prozentige Zusage machen konnte, sich bereit erklärt das Material für den Biomeiler zu spenden.
Das war eine sehr positive Erfahrung. Leider hatte ich die Kamera nicht dabei.

Picture
Picture
Picture
0 Comments

Wenn das Wasser nicht aus der Werkstatt will...

9/2/2017

0 Comments

 
Die Metallwerkstatt an der wir grade bauen hatte ein kleines Problem mit dem Boden. Also dachten wir: "Najut, nehmen wir den Boden halt raus."
Und da Lehmbau toll und ökologisch sinnvoll ist dachten wir: " Najut, machen wir halt einen Lehmboden rein."
Also alter Boden raus , Lehmgemisch rein , die erste Schicht trocknen lassen und die nächste Schicht....Moment...wieso wird denn das nicht Sommer?...und wieso nicht dauerhaft warm? Sollte ein Sommer nicht eigentlich warm und wenigstens trockener sein als andere Jahreszeiten ?

Dieser Sommer hat sich also dazu entschlossen für Lehmbau recht wenig unterstützend zu sein und so sind schon seit Monaten trocknende Lehmstellen immer noch feucht.

Aber zum Glück bin ich erstens ungeduldig und zweitens flexibel.
Anstatt dass wir eine weitere feuchte Schicht Stampflehm einarbeiten arbeiten wir eine trockene Schicht Stampflehm ein, und zwar in Form von Lehmziegeln :-)


Picture
Picture
Also schnell mal ca. tausend Lehmziegel gepresst (aufgrund des regnerischen Wetters in Stundenintervallen) und als neuen Boden in der Werkstatt verlegt.

Und da der Putz auch so gut wie fertig ist gibt es bald auch den neuen Strom gelegt, Inklusive Drehstrom :-)

Moral von der Geschichte: Wenn das Wetter mal nicht mitspielt nicht verzweifeln sondern Grips einschalten und das wird schon.

Und damit bleibt dann auch genug Spielraum um sich in den Sonnenstunden auf den langsam nahenden Winter vorzubereiten.

Zu dem Thema noch ein schneller Verweis auf den Biomeilerworkshop :-)
Noch sind Plätze frei.

Sonnige Grüße,
Joachim
Picture
0 Comments

Spannende Zeiten

8/11/2017

0 Comments

 

Interessante Diskussionen und Situationen in den letzten Wochen führen zu mehr Klarheit hier in Dargelütz. Wer möchte aus welchem Grund wohin und mit wem überhaupt? Für eine sich neu strukturierende Gruppe sehr wichtige Fragen.

Neben den Gesprächen gehen natürlich etliche Baustellen weiter. So wurden die letzte Woche zB. Ein Solartrockner fertiggestellt und mehrere hundert Lehmziegel gepresst sowie ein paar weitere Räume mit einem Lehmputz versehen.

Uuuund was sehr spannendes ist ebenfalls in Vorbereitungen. Checkt doch mal unsere neue Veranstaltung. Es lohnt sich.

Mögest Du in interessanten Zeiten leben, ein Fluch für manche, eine Einladung zum Abenteuer für andere...zu welcher Sorte Mensch gehörst Du...und wieviel ? ;-)

An dieser Stelle noch liebe Grüße von Wolfgang an Gudrun in Paraguay (Kommentarfunktion kann für Rückmeldungen genutzt werden :-)  )
0 Comments

Juli

7/31/2017

0 Comments

 
Das Schenkerbewegungstreffen ist zum Ende gekommen.

Und was für ein Treffen das war!

18 Vorträge, Workshops und Arbeitsgruppen mit insgesamt 30 Menschen von nah und fern.

Dabei haben nicht nur die Menschen von außerhalb des Projektes neue Dinge lernen können sondern auch die Bewohner des Projektes sind mit neuen Aussichten , Visionen und einem verstärkten Fokus des Projektes ausgestattet worden.
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Hannelore hat Ihren Geburtstag hier in Dargelütz gefeiert :-)  mit Ständchen von Uwe




Aljoscha fast überall interessiert dabei









Eindrücke vom Lehmbauworkshop im Yogazimmer
Picture
Picture

Und da ich die letzten 4 Wochen nicht dazu gekommen bin folgen hier noch ein paar Fotos vom Treiben hier vor Ort im Juli.
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Picture
Ich hatte eigentlich noch ein Video versprochen. Das muss allerdings noch ein bisschen warten bis zum nächsten schlechten Wetter, jetzt stehen erst mal Lehmbauarbeiten an solange das Wetter mitspielt ;-)

Bis denne und Liebe Grüße ,
Joachim
Picture
Picture
0 Comments

Utopien und Gemeinschaft

6/28/2017

0 Comments

 
Was für eine Woche...
Ich bin mich immer noch ein bisschen am erholen von den vergangenen Tagen.

Das Gelände auf dem MOVE-Utopia war riesig, viele liebe und aktive Menschen und dementsprechend viele neue und auch etliche alte Gesichter.
Das Wetter hat leider nicht besonders gut mitgespielt und so waren die meisten Tage recht verregnet...eine Nacht ist mir sogar das Zelt abgesoffen weil ich vergessen hatte das Innenzelt zu schließen X-)
Dennoch eine schöne Zeit, mehr gibt's auch im nächsten Vlog...bis dahin ein paar Bilder vom Gelände.

Nach Sieben Linden habe ich es dann leider nicht mehr geschafft. Die Einladung zum GEN hatte mich einem Tag nach meiner Abreise erreicht. Also ein anderes Mal.

Als nächste Veranstaltungen stehen nun die letzten Juliwochen hier in Dargeluetz an.
Als erstes kommt das jährliche Schenkerbewegungstreffen und direkt im Anschluss das Sommercamp.
Beides Veranstaltungen für die schon interessantes Programm zusammenkommt :-)

Wie Ihr habt Euch noch nicht angemeldet ??
Hier gehts zu den Veranstaltungen


Picture
Oben: Gerettete Lebensmittel fuers MOVE-Utopia

Unten: Die Riesencouch ;-)
Picture
Picture
Picture
0 Comments
<<Previous

    Archives

    January 2018
    October 2017
    September 2017
    August 2017
    July 2017
    June 2017
    May 2017

    Kategorien

    All

    RSS Feed

Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Start
  • Blog